Im Sakrament der Taufe wird ihr Kind in die Gemeinschaft mit Christus und der Kirche aufgenommen.
Wir freuen uns mit Ihnen über die Geburt des Kindes und über Ihren Entschluss es im Glauben aufwachsen zu lassen.
Anmeldung zur Taufe
Bitte melden Sie sich telefonisch, per Email oder kommen Sie einige Wochen vor der geplanten Taufe in die Pfarrkanzlei,
um Ihr Kind anzumelden, ein Taufgespräch und den Tauftermin (Sonntags nach der Hl. Messe um ca. 11 Uhr) zu vereinbaren.
Erforderliche Dokumente
Patenamt
Das Patenamt ist ein wichtiger Dienst in der Kirche. Der Pate bzw. die Patin soll sein/ihr Taufkind im Leben und Glauben begleiten.
Deshalb ist das Patenamt an gewisse unverzichtbare Bedingungen gebunden: Mindestalter 16 Jahre, katholisch, gefirmt, darf nicht
aus der Kirche ausgetreten sein. Nichtkatholiken (z.B. evangelische, orthodoxe, altkatholische Christen) können als sogenannte
Taufzeugen fungieren.
Taufgespräch
Beim Taufgespräch mit den Eltern und Paten/Patin wird über die Bedeutung des Sakraments und die Gestaltung der Tauffeier gesprochen.
Eine rechtzeitige persönliche Vereinbarung für das Taufgespräch mit dem Priester ist erforderlich. Dabei wird auch festgelegt, wo das
Taufgespräch stattfinden wird (Pfarrkanzlei, Wohnung der Eltern bzw. des Paten/der Patin).
Taufe vor der Erstkommunion oder Erwachsenentaufe
Wenn Sie Ihr Kind vor der Erstkommunion taufen lassen möchten oder wenn ein Erwachsener getauft werden will, gibt es nähere Information
in der Pfarrkanzlei.